Zwischen historischer Tiefe
und lebendiger Leidenschaft

Kultur pur 
in Bad Gandersheim

Als Heimat der ersten deutschen Dichterin, Roswitha von Gandersheim, ist die Stadt geprägt von über tausend Jahren Kulturgeschichte. Stift, Kirchenbauten und ein lebendiges Kulturleben machen Bad Gandersheim zu einem besonderen Ort.

Im Sommer verwandeln sich Plätze rund um die Stiftskirche in Bühnen für Theater, Konzerte und Feste. Höhepunkt sind die Gandersheimer Domfestspiele – mitreißende Inszenierungen vor historischer Kulisse. Auch der Roswitha-Literaturpreis und der Roswitha-Ring unterstreichen die kulturelle Bedeutung der Stadt.

Doch Kultur zeigt sich hier überall: bei Dommusiken, Jazzabenden, Lesungen und Ausstellungen, bei offenen Proben oder Begegnungen mit Künstler*innen. Die Parkbühne im Kurpark lädt zu Musiknachmittagen, das Stadtmuseum und der frauenORT Roswitha bringen Geschichte zum Leben.

Ob Skulpturenweg, Kunstkreis Brunshausen, Weltbühne Heckenbeck oder der Erinnerungsort Römerschlacht am Harzhorn – in Bad Gandersheim gehen Kunst, Kultur und Geschichte Hand in Hand. Offen, herzlich, inspirierend.

„Ich bin berufen, durch die Kraft des Geistes das Wort zu gestalten.“ – Roswitha von Gandersheim

Kulturelle Entdeckerpunkte in Bad Gandersheim