Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt

PDF

Kirchen
Mariä Himmelfahrt Bad Gandersheim
Zur katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt gehören heute die Stadt Bad Gandersheim, Kreiensen und der Flecken Lamspringe. Die Wurzeln der Gemeinde reichen bis ins Jahr 1934 zurück, als Pastor Felix Hardt von der kleinen Ortschaft Söder im Hildesheimer Land aus katholisches Leben im Bad Gandersheimer Raum etablierte. Anlässlich der Errichtung eines selbstständigen Seelsorgebezirkes im Jahr 1944 zog Pastor Hardt endgültig von Söder nach Bad Gandersheim. 
Nach Beendigung des 2. Weltkrieges wuchs die Gemeinde durch den Zuzug von Flüchtlingen und  Heimatvertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten auf etwa 4000 Mitglieder in Bad Gandersheim und den umliegenden Dörfern an. Aus diesem Grund bot die „Notkapelle“ trotz Erweiterung nicht mehr genügend Raum, weshalb die Gottesdienste der sogenannten „Pfarrvikarie“ vorübergehend im Kaisersaal und im Kino stattfanden, bis man der Gemeinde die ehemalige Michaeliskapelle in der Abtei zur Verfügung stellte, die 1949 der Mutter Gottes geweiht wurde und seitdem den Namen „Marienkapelle“ trägt, wo auch heute noch regelmäßig Gottesdienste stattfinden.
Als sich Bad Gandersheim durch die Ansiedlung der Glasindustrie und der Aufnahme des Kurbetriebes zu einem nennenswerten Wirtschaftsstandort entwickelte, stabilisierte sich die Zahl der Katholiken, so dass auf dem Domänenhof die heutige katholische Kirche erbaut, die Pfarrvikarie 1957 zur Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt und 1961 zur Pfarrei erhoben wurde. Der Bau der Filialkirche St. Josef in Kreiensen erfolgte 1967. Seit 2002 ist die Pfarrgemeinde Teil des Dekanates Alfeld-Detfurth.
In der Pfarrkirche auf dem Domänenhof fällt der Blick des Besuchers unvermittelt auf das große Altarraumbild des Künstlers Gerd Winner aus Liebenburg: Es zeigt Maria, die Mutter Gottes, mit dem Jesuskind auf dem Arm und lässt die wichtigsten christlichen Feste (Weihnachten und Ostern) anklingen. Zentrales Kunstwerk in der Marienkapelle am Rande der Abtei ist eine von Papst Pius XII. gestiftete Marienstatue, die den Beinamen „Unsere liebe Frau von der Heimat“ trägt.

Gut zu wissen

Autor:in

Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH
Fronhof 1
D-37581 Bad Gandersheim

Organisation

Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH

In der Nähe

Anfahrt

Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
Abteihof
37581 Bad Gandersheim