Bad Gandersheim ist stolz auf seine lange Tradition als Gesundheitsdestination, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Bereits in der Legende „Gongolf“ von Roswitha wird von „Wunderheilungen“ durch das heilende Wasser berichtet, und Papst Innozenz III. ließ die heilende Wirkung im 12. Jahrhundert offiziell überprüfen und bestätigen.
Heute ist Bad Gandersheim als „Staatlich anerkanntes Heilbad“ bekannt, ein Prädikat, das die Stadt seit 1967 trägt. Der Ursprung dieser Tradition liegt in der Gründung des „Herzog-Ludolf-Bades“ im Jahr 1878, das den Weg zu einem modernen Kurort ebnete und 1932 den Titel „Bad“ erhielt.
Die Herzog-Ludolf-Quelle, deren Sole das Freibad speist, sowie die Wilhelms-Quelle, deren Mineralwasser im Brunnenhäuschen am Zentralkurpark zur Verfügung steht, sind die natürlichen Schätze Bad Gandersheims. Das Wasser der Herzog-Ludolf-Quelle besitzt durch seine hohe Konzentration an Natrium- und Chlorid-Ionen besondere heilende Eigenschaften.
Heilanzeigen:
Laut einer Heilwasseranalyse von SGS Institut Fresenius (65232 Taunusstein) vom 17. Dezember 2007 handelt es sich bei dem Wasser aus der Herzog-Ludolf-Quelle um eine Sole mit folgenden wertbestimmenden Bestandteilen:
- Natrium-Ion: 13.400 mg / Liter
- Chlorid-Ion: 20.300 mg / Liter
Dieses einzigartige Solewasser unterstützt die Gesundheit und fördert das Wohlbefinden bei verschiedenen Beschwerden, indem es die Haut pflegt und die Muskulatur entspannt. Es ist ein wertvolles Heilmittel, das die Tradition und das Erbe von Bad Gandersheim als anerkanntes Heilbad lebendig hält.
Gut zu wissen
Autor:in
Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH
Organisation
Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH
In der Nähe