- 2:15 h
- 30,68 km
- 378 m
- 378 m
- 127 m
- 293 m
- 166 m
- Start: Verschiedene Startpunkte möglich. Startpunkt Nr. 1 in der Gandersheimer Innenstadt, Parkplatz Stiftsfreiheit
- Ziel: Rundtour mit der Möglichkeit auch andere Ein- und Ausstiegspunkte zu nutzen.
Schon am Ausgangspunkt der Tour haben Sie die Gelegenheit Gandersheimer Geschichte zu erleben, z.B. bei einem Spaziergang durch die Altstadt, als Gast im Städtischen Museum oder bei einem Besuch der romanischen Stiftskirche mit der Ausstellung „Schätze neu entdecken“. Auch einen Besuch im ehemaligen Kloster Brunshausen sollten Sie mit einplanen. Es lohnt sich, sich den Gründungsort des Stiftes Gandersheim anzusehen und die dortigen Ausstellungen des Portals zur Geschichte und die vor Ort ansässige Gastronomie zu besuchen. Im Ortsteil Clus finden Sie eine romanische Klosterkirche mit gotischem Schnitzaltar aus dem Jahr 1487 und auf der Route zwischen Gremsheim und Ackenhausen sehen Sie auf der rechten Seite eine gewaltige Buche. Die Kopfbuche, ein 800-jähriges Relikt und das Wahrzeichen Gremsheims.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Unser Ausgangspunkt ist die Stiftskirche. Von hier fahren wir in östlicher Richtung, überqueren die Ampelkreuzung und biegen hinter dem Roswitha-Gymnasium links ab. Wir befinden uns nun auf dem Skulpturenradweg dem wir bis zum Kloster Brunshausen folgen.
Hier verlassen wir den Radweg und fahren auf der Straße in den Ortsteil Clus.
Wir durchqueren den Ort und fahren auf einer hügeligen Strecke (Gefälle, Steigung) Richtung Dankelsheim. Wir fahren am Ortseingang rechts, dann links bis zur Kirche und biegen dort rechts ab. Auf unserem Weg nach Gehrenrode haben wir ein wunderbares Panorama über die Heberbörde. Dort angekommen folgen wir dem Weg durch den Ort und überqueren die Landstraße nach Lamspringe. Fahren ca. 300 m in östlicher Richtung und biegen dann rechts nach Helmscherode ab. Weiter geht es die Landstraße entlang nach Altgandersheim. Wir fahren in den Ort hinein, nach links an der Kirche vorbei und biegen links nach Gremsheim ab. In Gremsheim geht es an der Kirche vorbei nach links und wir folgen dem Weg bergauf, fahren den Waldrand entlang und an der Gabelung nach links. Wir fahren jetzt nach rechts in den Wald hinauf. Nach ca. 700 m biegen wir nach rechts ab. Wir fahren nun weiter rechts bergab und haben eine schöne Abfahrt vor uns, die nach Ackenhausen führt. Wir durchfahren den Ort in westlicher Richtung über die Landstraße und biegen nach 50 m links in einen Feldweg ein. Auf diesem Weg erreichen wir Wolperode. Wir biegen nach links zur Kirche ab und folgen diesem Weg bergauf. An der Gabelung geht es links und nach ca. 400 m rechts ab. Diesem Weg folgen wir bergab und erreichen die Bundesstraße 64. Von hier fahren wir rechts ab auf einem Radweg bis nach Seboldshausen und weiter auf dem Radweg zurück nach Bad Gandersheim.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Anreise & Parken
Bad Gandersheim liegt im Harz an der A7 zwischen Hannover und Göttingen
Anfahrt mit dem Auto
Von Süden: A7 Richtung Hannover, Ausfahrt 68 Echte, Richtung B445 Bad Gandersheim/Kreiensen. Von Norden: A7 Richtung Kassel, Ausfahrt 67 Seesen/Harz, Richtung Seesen/Osterode/Bad Gandersheim.
Weitere Infos / Links
Stadt Bad Gandersheim
Touristinformation
Stiftsfreiheit 12
37581 Bad Gandersheim
Telefon 05382/ 73-700
Fax 05382/73-770
tourist@bad-gandersheim.de
www.bad-gandersheim.de
Autor:in
Stadt Bad Gandersheim, Touristinformation
Organisation
Harz: Magische Gebirgswelt
Tipp des Autors
Für eine Einkehr bieten sich besonders die Gastronomie in Wolperode - mit Produkten aus eigener Fertigung - und die Cafés in Brunshausen mit ihren selbstgebackenen Torten und Kuchen an.
Nicht versäumen sollten sie die alljährlich im Sommer stattfindenden Gandersheimer Domfestspiele vor der besonderen Kulisse des Westportals der Stiftskirche.
Sicherheitshinweise
In der Nähe