- 1:13 h
- 15,78 km
- 161 m
- 162 m
- 108 m
- 236 m
- 128 m
- Start: Verschiedene Startpunkte möglich. Startpunkt Nr. 1 in der Gandersheimer Innenstadt, Parkplatz Stiftsfreiheit
- Ziel: Rundtour mit der Möglichkeit auch andere Ein- und Ausstiegspunkte zu nutzen.
Schon am Ausgangspunkt der Tour haben Sie die Gelegenheit Gandersheimer Geschichte zu erleben, z.B. bei einem Spaziergang durch die Altstadt, als Gast im Städtischen Museum oder bei einem Besuch der romanischen Stiftskirche mit der Ausstellung „Schätze neu entdecken“. Auch einen Besuch im ehemaligen Kloster Brunshausen sollten Sie mit einplanen. Es lohnt sich, sich den Gründungsort des Stiftes Gandersheim anzusehen und die dortigen Ausstellungen des Portals zur Geschichte und die vor Ort ansässige Gastronomie zu besuchen. Im Ortsteil Clus sollten Sie sich die romanische Klosterkirche mit gotischem Schnitzaltar aus dem Jahr 1487 ansehen und eventuell auch einen Abstecher auf den Waldlehrpfad machen.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Anreise & Parken
Bad Gandersheim liegt im Harz an der A7 zwischen Hannover und Göttingen
Anfahrt mit dem Auto
Von Süden: A7 Richtung Hannover, Ausfahrt 68 Echte, Richtung B445 Bad Gandersheim/Kreiensen. Von Norden: A7 Richtung Kassel, Ausfahrt 67 Seesen/Harz, Richtung Seesen/Osterode/Bad Gandersheim.
Weitere Infos / Links
Stadt Bad Gandersheim
Touristinformation
Stiftsfreiheit 12
37581 Bad Gandersheim
Telefon 05382/ 73-700
Fax 05382/73-770
tourist@bad-gandersheim.de
www.bad-gandersheim.de
Autor:in
Stadt Bad Gandersheim, Touristinformation
Organisation
Harz: Magische Gebirgswelt
Tipp des Autors
Für eine Einkehr bieten sich besonders die Café s in Brunshausen mit ihren selbstgebackenen Torten und Kuchen und Kaffee- und Teespezialitäten an – genießen Sie das besondere Ambiente in den Mauern des ehemaligen Klosters.
Nicht versäumen sollten sie die alljährlich im Sommer stattfindenden Gandersheimer Domfestspiele vor der besonderen Kulisse des Westportals der Stiftskirche
Sicherheitshinweise
In der Nähe