Technik Tour

GPX

PDF

25,87 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Radfahren
  • 1:52 h
  • 25,87 km
  • 187 m
  • 187 m
  • 98 m
  • 195 m
  • 97 m
  • Start: Startpunkt in der Gandersheimer Innenstadt, Parkplatz Stiftsfreiheit
  • Ziel: Rundtour mit der Möglichkeit auch andere Ein- und Ausstiegspunkte zu nutzen.

Die Tour führt Sie durch die westlich gelegen Dörfer Bad Gandersheims und in einige Nachbarorte.

Die Wegstrecke verläuft fast ausschließlich auf Radwegen, asphaltierten Feld -und Waldwegen und auf Nebenstraßen.

Am Ausgangspunkt der Tour haben Sie  Gelegenheit die Gandersheimer Geschichte zu erleben, z.B. bei einem Spaziergang durch die Altstadt, als Gast im Städtischen Museum oder bei einem Besuch der romanischen  Stiftskirche mit der Ausstellung „Schätze neu entdecken“.

Weiterhin bieten sich das Pumpspeicherwerk in Erzhausen sowie die Greener Burg und das Museum in Greene für eine Besichtigung an.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Bei dieser Tour wird in der Stadtmitte gestartet und wir fahren in westlicher Richtung über den Steinweg und die St Georg-Straße um nach Heckenbeck rechts abzubiegen. Auf unserem Weg unterqueren wir die ICE Trasse, dann kommen wir auch schon bald nach Heckenbeck. Wir folgen der Straße durch den Ort und biegen am Ortsausgang rechts nach Beulshausen ab (Steigung!). Wir biegen nach rechts ab und erreichen Beulshausen. Wir bleiben auf der Straße bis wir nach ca. 2 km links nach Erzhausen abbiegen. Sehenswert das 1964 in Betrieb genommene Pumpspeicherwerk. Wir fahren den Weg wieder zurück, biegen aber vor der Leine-Brücke rechts ab. Wir befinden uns jetzt auf dem Leine-Radweg in Richtung Greene. Wir fahren bis zur Hauptstraße und dann rechts. Vor uns sehen wir jetzt den 1865 erbauten Eisenbahnviadukt. Wir biegen hinter dem Viadukt links ab. Jetzt geht es rauf zur Greener Burg, die sich für einen Stopp anbietet. Danach fahren wir weiter rechts den Weg hinunter und biegen dann links ab bis zur Landstraße, auf der es rechts weiter geht. Nach ca. 300 m fahren wir links über die Leinebrücke. Auf geradem Weg geht es durch die Leinewiesen bis nach Kreiensen. Weiter fahren wir auf dem Radweg an der Bundesstraße 64 bis nach Orxhausen. Wir durchqueren den Ort und fahren vor dem Ortsausgang links ab. Auf diesem Weg kommen wir zu unserem Ausgangspunkt Bad Gandersheim zurück.

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Anreise & Parken

Bad Gandersheim liegt im Harz an der A7 zwischen Hannover und Göttingen


Anfahrt mit dem Auto


Von Süden: A7 Richtung Hannover, Ausfahrt 68 Echte, Richtung B445 Bad Gandersheim/Kreiensen. Von Norden: A7 Richtung Kassel, Ausfahrt 67 Seesen/Harz, Richtung Seesen/Osterode/Bad Gandersheim.

Parkplätzte stehen im Zentrum der Stadt auf der Stiftsfreiheit und dem Domänenhof (kostenpflichtig) sowie in der Marienstraße (kostenlos) zur Verfügung.
Von Hannover: Metronom bis nach Kreiensen. Umsteigen in die Regionalbahn nach Bad Harzburg. Von Göttingen: Metronom bis nach Kreiensen. Umsteigen in die Regionalbahn nach Bad Harzburg.

Weitere Infos / Links

Stadt Bad Gandersheim
Touristinformation
Stiftsfreiheit 12
37581 Bad Gandersheim
Telefon  05382/ 73-700
Fax        05382/73-770
tourist@bad-gandersheim.de
www.bad-gandersheim.de

Autor:in

Stadt Bad Gandersheim, Touristinformation

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Tipp des Autors

Im Ortsteil Heckenbeck bietet die Weltbühne über das Jahr verteilt ein abwechslungsreiches Programm mit Kabarett,  Konzerten und Comedy in „uriger“ Atmosphäre an.


Nicht versäumen sollten sie die alljährlich im Sommer stattfindenden Gandersheimer Domfestspiele vor der besonderen Kulisse des Westportals der Stiftskirche.

Sicherheitshinweise

Im Routenverlauf sind mehrere mittlere und eine größere Steigung zu bewältigen

In der Nähe

Anfahrt

Technik Tour
37581 Bad Gandersheim